- die Aversion
- (lat. ▷ franz.)
Manche Menschen haben eine starke Aversion gegen Spinnen, andere sind von ihnen fasziniert.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Manche Menschen haben eine starke Aversion gegen Spinnen, andere sind von ihnen fasziniert.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Aversion — Aversion, Abneigung oder Ablehnung (von lat. aversatio zu aversio „Ekel“) bezeichnet die Neigung eines Organismus, auf bestimmte Reize mit Unlust zu reagieren. Eine Aversion kann gegenüber jeder Art von Reizen oder Objekten bestehen, zum Beispiel … Deutsch Wikipedia
Aversion — die Aversion, en (Oberstufe) Gefühl einer heftigen Abneigung Synonyme: Widerwille, Antipathie (geh.), Ressentiment (geh.) Beispiel: Wir haben eine Aversion gegen Ungerechtigkeit und Missstände. Kollokation: Aversionen hegen … Extremes Deutsch
Die Großstädte und das Geistesleben — ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Nach Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu… … Deutsch Wikipedia
Aversion — Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Ekel; Gräuel; Schrecken * * * Aver|si|on [avɛr zi̯o:n], die; , en (geh.): Abneigung: ich empfinde, habe eine starke Aversion gegen einen solchen übertriebenen Kult. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Aversion — A·ver·si·on [avɛr zi̯oːn] die; , en; eine Aversion (gegen jemanden / etwas) geschr; eine starke Abneigung, ein Widerwille <eine Aversion gegen Gewalt haben / hegen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aversion — Abneigung, Abscheu, Ekel, Feindschaft, Feindseligkeit, Hass, Widerstreben, Widerwille; (geh.): Gräuel, Unmut; (bildungsspr.): Antipathie, Ressentiment. * * * Aversion,die:⇨Abneigung AversionAbneigung,Widerwille,Widerstreben,Antipathie,Abscheu,Ekel… … Das Wörterbuch der Synonyme
Aversion — Aver|si|on die; , en <über gleichbed. fr. aversion aus spätlat. aversio »das Sichabwenden«> Abneigung, Widerwille … Das große Fremdwörterbuch
Avance, die — † Die Avánce, (sprich Awángße,) plur. die n, der Vorschuß. Avanciren (sprich awangßiren,) verb. reg. 1. Neutrum, mit seyn, so wohl fortrücken, vorrücken, von Truppen, als auch höher rücken, in Ansehung eines Amtes oder einer Ehrenstelle. 2.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aversion — Aver|si|on , die; , en <lateinisch> (Abneigung, Widerwille) … Die deutsche Rechtschreibung
Loss aversion — In prospect theory, loss aversion refers to the tendency for people strongly to prefer avoiding losses than acquiring gains. Some studies suggest that losses are twice as powerful, psychologically, as gains.Loss aversion was first convincingly… … Wikipedia